Postpreise 2025
Wir versenden alle Ware mit der Schweizerischen Post per Economy zzgl. Versandkosten*.
CHF 3.40 Midibrief Economy bis B5 (250 x 176 mm), bis 50 mm Dicke, bis 500 g
CHF 8.50 PostPac Economy ab 501 g bis 2 Kg
*Ab einem Warenwert von CHF 85.- schenken wir Dir die Portokosten!
Nachhaltiges BIO Füllmaterial
Grösse der Seifendose: 7.9 x 12.8 x 4.2 cm(Höhe nutzbar mit Abtropfgitter 3.1 cm)
Nutzbar als Seifendose oder Seifenablage dank integriertem Abtropfgitter
Die 3 in 1 Seifendose!
in der Dusche, auf Reisen oder als Ablage.
Du liebst deine Seifen zu Hause, die richtige Aufbewahrung fehlt dir aber noch? Du bist viel unterwegs, möchtest umweltbewusst reisen und nicht auf deine Stückseifen verzichten? Wir haben die Lösung für dich: Unsere Seifendose ist ein absoluter Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit: Erdölfrei, recyclingfähig und hergestellt in Deutschland. Zudem ist ein Abtropfgitter als Einsatz enthalten, damit deine Seifen gut trocknen können. Der Deckel schliesst fest, sodass du deine Seifen unterwegs immer dabei haben kannst. Wir haben die Dose ausserdem so konzipiert, dass du sie auch mit nassen Händen leicht öffnen kannst.
Vorteile im Überblick:
- 100% Nachhaltigkeit
- Multifunktional 3 in 1
- Erdölfreies und recyclingfähiges Material
- Klimaneutral zertifiziert
- Mit Abtropfgitter zum trocknen der Seife
- Auch mit nassen Händen einfach zu nutzen
- Fest verschlossen und auslaufsicher auf Reisen
- Ideale Grösse für Reisen
- Spülmaschinengeeignet (Kurzprogramm)
Nutze die Seifendose für die Verstauung und den Transport unterwegs, verwende das Abtropfgitter separat als Seifenablage, oder nutze den Deckel als Seifenschale, z.B. in der Dusche zuhause, damit das Wasser in der Dose und nicht auf den Oberflächen gesammelt wird.
Überlege dir vor deiner Reise, wie viel Seife du benötigst und schneide sie zu, so sparst du Gewicht und kannst sogar sowohl deine Duschseife, als auch deine Haarseife oder dein festes Shampoo in einem Seifenbehälter mitnehmen. Unsere Seifendose besteht aus Zuckerrohr . Dabei nutzen wir nur die ausgewählten Bestandteile der Zuckerproduktion, welche schlecht zu Lebensmitteln verarbeitet werden können. Somit steht die Nutzung des Materials nicht in Konkurrenz zum Anbau von Lebensmitteln.
Wir achten auf ein nachhaltiges Wirtschaften und haben in diesem Zuge unsere CO2-Emissionen messen lassen und bestmöglich reduziert. Zuckerrohr speichert im Wachstum viel CO2, welches folglich im Produkt gebunden ist. Im zweiten Schritt haben wir dann die verbliebenen CO2-Emissionen ausgeglichen, sodass unsere Seifendose klimaneutral
ist. Darüber hinaus ist das Material recyclingfähig und kann am Ende seiner Lebensdauer im Gelben Sack entsorgt und somit dem Kreislauf zurückgeführt werden.
Nimmt Zuckerrohr Anbaufläche für Lebensmittel weg?
Nein. Zuckerrohr wird nach der Ernte mehrmals gepresst. Aus den ersten beiden Pressungen wird Zucker hergestellt. Die letzten Pressungen können aufgrund des niedrigen Restgehalts an Zucker nicht für die Lebensmittelproduktion verwendet werden. Es entstehen sogenannte Nebenprodukte der Ernte, welche für die Produktion der Seifendose verwendet werden.
Kann die Seifendose in die Spülmaschine?
Ja, die Seifendose ist spülmaschinengeeignet, sollte aber für maximale Langlebigkeit nur gelegentlich und im Eco-Modus gewaschen werden.